-
The Space of Color – Ana Kostova
Art, Hamburg
Schon der erste Blick durch die Tür der Galerie Kaufmann sorgt aktuell für ein Abtauchen in die Welt der Farben: Wo einem noch bei der letzten Ausstellung weiße Wände entgegenstrahlten, wird nun der Raum selbst in die Kunst mit eingebunden. -
Rosa – Vom Zauber einer Farbe
Books
Wer glaubt, Rosa zu kennen, wird bei Jörg Vedder viele neue und unbekannte Facetten entdecken. Es ist ein Buch, das Augen öffnet und Lust macht, Rosa neu zu sehen. Ein Must-read für alle, die Schönheit mit Geist verbinden möchten. -
Arnaud Donckele & Maxime Frédéric – Louis Vuitton in Saint Tropez
Auszeit
In diesem Sommer lässt Louis Vuitton die kulinarischen Erfahrungen von Arnaud Donckele und Maxime Frédéric in seinem Restaurant im Hotel White 1921 in Saint-Tropez mit einer neu interpretierten Speisekarte und der neuesten Geschirrkollektion des Hauses wieder aufleben.
-
Civilization - Wie wir heute leben
Art, München
Nie zuvor lebten mehr Menschen auf der Erde – und nie war unser Einfluss auf den Planeten größer. Mit der aktuellen Ausstellung Civilization in der Kunsthalle München folgen wir den sichtbaren Spuren der Menschheit – durch die Linse von 100 international renommierten Fotografen. Dabei werden komplexe Aspekte unseres Zusammenlebens beleuchtet: nicht nur beeindruckende Errungenschaften, sondern auch bedeutsame Fehlschläge.
-
Susanne Kaufmann x Diptyque – Beautykoop des Sommers
Lifestyle
Sonnengeküsste, zitronenaromatisierte Lippen gibt es jetzt mit dem Lippenöl von Susanne Kaufmann x Diptyque – ein echtes Highlight dieses Sommers. Was für eine gute Beautykoop! Trägt sich toll auf, duftet herrlich frisch und ist auch ein super Geschenk.
-
Auguste Herbin - Der Bilderschreiber
Art, München
Mit einer umfassenden Ausstellung widmet sich das Lenbachhaus dem französischen Maler Auguste Herbin, einem der Pioniere der Moderne und Mitbegründer der Abstraktion in Frankreich. -
ArtView mit Kristin Hjellegjerde
ArtView
Dass Kristin Hjellegjerde einmal eine international erfolgreiche Galeristin sein würde, war nicht vorherzusehen: „In dem Ort, in dem ich groß geworden bin, gab es keine Kunst“, erzählt die Norwegerin lachend. „Nur Elche, Wasser und Berge.“ Die Rede ist von Sykkylven, einem idyllischen Städtchen in den Fjorden. Zu idyllisch für einen Freigeist wie Kristin: „Sobald ich laufen konnte, rannte ich weg, jeden Tag“, erinnert sie sich. -
Galerie von Wegen – The place you can't remember. The place you can't forget.
Art, Hamburg
Geht man durch die Passage im Erdgeschoss des Levantehauses und wirft einen Blick durch die großen Fenster der Galerie von Wegen, fallen einem sofort die Werke von vier Künstlern ins Auge. Das Besondere: Alle vier Positionen sind neu im Programm der Galerie und wurden erstmals in diesem Rahmen zusammengebracht.
Weiterlesen -
The Dalmore Cask Curation – Die Port Edition
Lifestyle
Mit einer eindrucksvollen Hommage an Handwerkskunst und jahrzehntelange Partnerschaften setzt The Dalmore seine exklusive Cask Curation Series mit dem zweiten Teil der Reihe fort –The Port Edition. Diese außergewöhnliche Kollektion verbindet auf meisterhafte Weise die schottische Whiskytradition von The Dalmore mit der Portweinexpertise der Symington Family Estates, den Produzenten von Graham’s Port.
-
Glitzer - Sparkle & Shine im MK&G
Art, Hamburg
Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet.
-
Wenn Erwachsene wieder zu Kindern werden – Jaime Hayon in den Swarowski Kristallwelten
Art, Watten
Manchmal möchte man einfach ein bisschen träumen und wieder zum Kind werden. Eine solch traumartige Kulisse hat Designer Jaime Hayon für die Swarowski Kristallwelten in Wattens mit seinem Carousel geschaffen.
-
FLUX – Ein Ort für alle
Art, München
Die Pinakothek der Moderne hat eine neue Attraktion: FLUX, konzipiert von der international renommierten Künstlerin Morag Myerscough und ermöglicht durch die Stiftung Pinakothek der Moderne.