Tawl – Ein Fest für die Sinne


Tawl ©Patricia Parinejad


Ein verstecktes Kleinod nicht nur für Kenner, das man am liebsten nicht teilen möchte, ist der Showroom von Tawl. Unweit des Kurfürstendamms gelegen, eröffneten Wiebke Lehmann von Tawl und Markus Otto Graf von graf’s Kontor in der Giesebrechtstraße 10 einen Showroom, in dem sich alles um das Thema Gastlichkeit dreht.  Eine Wunderkammer für Finest Hospitality!

Hierfür haben sie die Räume einer großbürgerlichen Charlottenburger Altbauwohnung im Hochparterre aus dem Jahr 1911 in ein elegantes und unkonventionelles Geschäft verwandelt, in dem man professionell beraten wird, ungestört umherwandeln und schöne Dinge entdecken kann.

Während graf´s Kontor in den vorderen Räumen, Blumenkammer und Wohnzimmer genannt, sich mit stilsicherer Hand Blumen und Accessoires von Marken wie Kristina Dam, Salviati, Helle Mardahl und Kosta Boda präsentiert, konzentriert sich Tawl auf hochwertiges Tafelgeschirr.

Tawl ©Patricia Parinejad

Tawl ©Patricia Parinejad

Wiebke Lehmann, diplomierte Keramikmeisterin mit ehemals eigenem Studio in London und Mitgründerin von Hering Berlin, zelebriert hier in ihrem liebevoll Esszimmer genannten Showroom die Kunst des Tafelns. Einmalig in seiner Art in Deutschland und mit einer Auswahl, wie man sie sonst nirgends findet.

In der eigens für den Raum konzipierten und maßgefertigten Teller-Bibliothek findet sich ausgewähltes Tafelgeschirr von Herstellern wie JLCoquet aus Limoges, Reichenbach und der Porzellan-Manufaktur Meissen sowie Stücke aus kleineren Manufakturen wie dem Studio Mattes oder Sarah Linda. Auf dem Tisch und in den Regalen laden Schüsseln, Becher und Gläser aus Porzellan, Keramik und Glas dazu ein, berührt zu werden.

Tawl ©Patricia Parinejad

Tawl ©Patricia Parinejad

Tawl ©Patricia Parinejad

„Ein Tisch braucht Persönlichkeit, um zur Tafel zu werden.“, so Wiebke Lehmann. Hierfür arbeitet sie mit Designern und Handwerkern aus der ganzen Welt zusammen und lässt sich von ihnen für ihre Auswahl inspirieren. Ihre Expertise in den Bereichen Fine Dining und Tableware eilt der Restaurantberaterin längst voraus und so schätzt nicht nur die Spitzengastronomie wie das Lovis ihre Empfehlung für die Auswahl seines Geschirrs.

Für Wiebke Lehmann ist Essen ein sinnlicher Akt, bei dem es das Geheimnis des Tellers zu entdecken gilt. In Frankreich ist die Kunst des stilvollen Tafelns als l´art de la table ein feststehender Begriff. Er fasst zusammen, was wir beim Essen nur unmittelbar wahrnehmen: Essen ist ein sinnlicher Akt, bei dem die Umgebung unser Empfinden beeinflusst. So wird der Teller ein Verbindungsglied zur Küche und wiederum auch zum Interieur. Ebenso spielt seine Haptik eine wichtige Rolle, nur so lässt sich oft die Kunst des Handwerks und der individuellen Handarbeit erkennen.

Lehmanns Liebe zum Material offenbart sich ihren Kunden neben der exquisiten Produktauswahl auch in den wechselnden und sehr individuellen Dekorationen des ovalen Esstisches in ihrem Showroom. Ihr ist es wichtig, dass man sich täglich mit der Schönheit der Stücke umgibt und sie nutzt. Nur so lässt sich ihre Schönheit immer wieder neu erkennen. Erweitert wird das Angebot ferner durch Künstlereditionen, wie den bis Weihnachten erhältlichen und für Meissen gestalteten Vasen des Künstlers Olaf Hajek.

Tawl ©Patricia Parinejad

Mit Tawl erfüllte Wiebke Lehmann sich den langgehegten Traum eines eigenen Showrooms, in welchem Profis und Privatkunden zusammenkommen können. Wenn gewünscht, auch in ganz privater Atmosphäre. Hierfür schließt sie leise die große historische Schiebetür, um ganz mit ihnen in die Welt von Tawl einzutauchen. Ein Fest für die Sinne!


Tawl

Tawl / Giesebrechtstraße 10, /10629 Berlin
www.tawl.berlin


Anne Harting

Chefredakteurin und Herausgeberin

Zurück
Zurück

Moonarij- Die kleinen Schwestern sind da!

Weiter
Weiter

Der Alte Fritz – KPM Ikone mit neon-neuem Antlitz