Mike Kraus – Das Thema ist immer die Liebe


 Mike Kraus Resonance © Mike Kraus


Mitten im Kunstareal München befindet sich die all you can art GALLERY, in der Claudia Scholz seit 2010 zeitgenössische Kunst verkauft. Sowohl für die Galeristin als auch für den Künstler Mike Kraus ist mit der Ausstellung Das Thema ist immer die Liebe ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen: Seine Werke in ihrer Galerie zu zeigen. Warum für das Thema prinzipiell immer die Liebe ist, Kinder eine Vorbildfunktion für Erwachsene haben und wo er sich gerne mit Monet treffen würde, verrät Mike Kraus vor Ort in den Galerie-Räumlichkeiten.

Mike Kraus © Sabrina Hasenbein

Als ich Mike zum Interview in der Galerie all you can art treffe, ist er gerade dabei, seine ausgestellten Werke zu fotografieren. Mit Profi-Kameraausstattung und Profi-Blick. Denn das Multitalent beherrscht nicht nur das Malen, sondern ist auch als Dokumentarfilmer, Kameramann, Regisseur und Fotograf unterwegs. Und als Musiker.

Insgesamt 25 Bilder unterschiedlichster Formate und verschiedenster Materialien, darunter Leinwand, Papier, Jute und Holz, sind in der einladenden Galerie mit großer Fensterfront inszeniert – trotz des begrenzten Raums sind die Werke mit demselben Feingefühl für Harmonie angeordnet, mit dem der gebürtige Österreicher auch seiner Kunst Ausdruck verleiht.

Dass Claudia Mikes Werke, die mehrheitlich in den letzten zwei Jahren entstanden sind, ab September ausstellen wollte, war klar. Doch bis August gab es noch viele Fragezeigen zur Schau. Unter anderem: Wie ist überhaupt das Thema? Ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken, so erzählt Mike, antwortete er mit „Das Thema ist natürlich immer die Liebe“ – damit stand der Titel fest.

Die Liebe, die in den Entstehungsprozess der Bilder einfließt, sieht der Betrachter natürlich nicht mit bloßem Auge. Offensichtlich ist aber die Tatsache, dass Mike in seinen Werken eine Welt zwischen Traum und Realität zeigt; Szenen, die sich zwischen Fantasie und Wirklichkeit bewegen. Dabei, so Mike, „soll seine Kunst dem Betrachter Hoffnung, Vertrauen, Nähe und ein Urvertrauen in die Welt schenken.“

Mike Kraus Soulguard © Mike Kraus

Inspiriert ist Mikes Schaffen vom Surrealismus, wobei sich seine Bilder ganz unterschiedlicher Genres bedienen – abstrakte und moderne Elemente sind ebenso wie figurative und poetische Referenzen herauszulesen. Mit vielen wiederholenden Motiven wie Tieren und Kindern. Besonders spielende Kinder „drücken eine Unschuld aus, die für Erwachsene eigentlich eine Vorbildfunktion haben sollte“, weiß Mike, der selbst Vater einer siebenjährigen Tochter ist, aus eigener Erfahrung.

                                    „Die Liebe und das Leben sind die höchste Kunst“

Zudem kommen immer wieder Gegensätze in Mikes Bildern zum Tragen – so zum Beispiel Fußball spielende Kinder auf der einen Seite, eine Löwenfamilie auf der anderen. Völlig angstfrei und ohne Gefahr, Ruhe ausstrahlend, harmonieren Mensch und Tier im Bild. Wer seine Werke vergleicht, wird außerdem den Einsatz von Horizonten wahrnehmen. Diese erzeugen „eine Weitsicht, wenn man in das Bild reinschaut“, erklärt der Künstler, der seine Kunst auch als Energiespender für den Betrachter versteht.

Häufig lässt Mike, der auch als Singer/Songwriter auf der Bühne steht, bei der Kreativarbeit entspannende Yogaklänge im Hintergrund laufen, da das „für die Konzentration am besten ist“. Rund vier Stunden am Stück malt der Künstler, freut sich aber auf längere Arbeitszeiten mit mehr Tageslicht im neuen Atelier. Schon als Jugendlicher hat Mike zu Pinsel und Farbe gegriffen, aber seit der Pandemie hat diese Kunstform wieder mehr Raum in seinem Leben eingenommen beziehungsweise: aktuell ist das Malen der Fokus seines kreativen Schaffens.

Schließlich spricht nichts dagegen, dass Mikes Träume von musealen Ausstellungen über die Grenzen der Kunsthalle München hinaus, in der seine Fotografien im vergangenen Jahr gezeigt wurden, in Erfüllung gehen. Apropos Museen: Auf die Frage hin, welchen Künstler er gerne kennengelernt hätte, antwortet er, dass ihn ein Plausch mit Picasso oder Monet in seinem ikonischen Garten erfreut hätte. Oder er würde ein Zeitreise in die Vergangenheit machen, dorthin, wo eine Gruppe an Meistern eine Bewegung initiierte, die die Welt der Kunst nachhaltig beeinflusst hat.

Für die Zukunft kann sich Mike Kraus durchaus vorstellen, die Szenen seiner Werke – vielleicht sogar seine Lieblingsbilder Planes 2023 und Perception 2024 –  als Fotografie umzusetzen und damit beide Künste thematisch und stilistisch zu verbinden. Damit würde auch seine Reiseleidenschaft in die kreative Arbeit einfließen. Indien oder Marokko hätten zum Beispiel Potenzial, als Schauplatz für sein großes Vorhaben zu dienen.

Zu guter Letzt, „entweder oder“ mit Mike Kraus:
Vernissage oder Finissage – Vernissage
Traum oder Realität – Traum
Early Bird oder Night Owl – Early Bird
Stadt oder Land – Stadt
Beständigkeit oder Wechsel – Beständigkeit
Optimist oder Pessimist – Optimist
Kamera, Pinsel oder Gitarre – Pinsel … weil ich dann ja noch singen kann!


Mike Kraus – Das Thema ist immer die Liebe
Bis 19. Oktober 2024

all you can art GALLERY / Theresienstraße 58 / 80333 München
Dienstag bis Freitag 12-18 Uhr, Donnerstag 12-15 Uhr


Sabrina Hasenbein

Für PAJO ONE erkundet Sabrina Hasenbein ihre Heimatstadt München am liebsten durch den künstlerischen, kulturellen und kulinarischen Blickwinkel. Allerdings ist die freie Autorin auch gerne überall anders auf der Welt unterwegs - bevorzugt dort, wo sich Meer und Metropole treffen.



Zurück
Zurück

LUMAS - Anniversary Collection

Weiter
Weiter

Ivo von Renner - I LOVE YOU