Nymphenburg Residence – Exklusives Zuhause auf Zeit
Eine traumhafte Lage mit Blick auf das Nymphenburger Schloss, die Annehmlichkeiten eines Fünf-Sterne- Hotels mit dem märchenhaften Flair eines privaten Palais aus dem 18. Jahrhundert – und der unvergleichlichen Aura edelster Objekte, die in der nebenan gelegenen Porzellanmanufaktur speziell für dieses Ambiente angefertigt wurden - all das bietet die neue Nymphenburg Residence.
Das intime Domizil in einem über 200 Jahre alten Kavaliershaus des historischen Nymphenburger Schlossrondells ist nicht nur luxuriöse Herberge an der Schnittstelle zwischen Stadt und Land, sondern zugleich auch Showcase für die vielen Anwendungsmöglichkeiten von Bespoke-Objekten aus Nymphenburg Porzellan im Interior-Bereich.
Ein Zuhause auf Zeit. Auf drei Etagen verteilen sich vier Schlafzimmer, sieben Bäder, drei Wohnräume, ein Esszimmer, eine Küche, ein Konferenzbereich mit Heimkino sowie ein Fitnessraum mit Treatment und Spa. Hinzu kommt eine eigene Gartenanlage mit Majolika-Terrasse. Allein die Lage im Park der Porzellan Manufaktur Nymphenburg und die großzügige Raumaufteilung des Palais machen die Residence zu einem ganz besonderen Ort.
Für das gestalterische Gesamtkonzept der Nymphenburg Residence zeichnet sich das Architektur- und Interiordesignbüro MangMauritz verantwortlich. Thomas Mang und Stefan Mauritz gelang es mit großer Freude am Detail in einzigartiger Weise, dem Kavaliershaus durch die Gestaltung des Interiors eine neue Geschichte einzuschreiben, die mit der Historie und besonderen Lage des Hauses authentisch umgeht und gleichzeitig modern wirkt.
Der Manufakturgedanke und das Arbeiten mit Einrichtungsgegenständen und Accessoires, die für einen bestimmten Raum entworfen und maßgefertigt wurden, trägt die Philosophie des in München ansässigen Designbüros. Objekte aus dem facettenreichen Formenrepertoire der Manufaktur werden in der Nymphenburg Residence neu inszeniert: Im Ladies Room, das in hellen Pastelltonen gehalten ist, beherbergen Vintage-Vogelkäfige verschiedenste Porzellanvögel aus der Nymphenburg-Kollektion.
Im Gentlemen’s Room, dessen Bett auf den spektakulären Blick zum Nymphenburger Schloss ausgerichtet ist, dreht sich hingegen alles um das Thema „Hund“. Der Blue Room, einer der drei Schlafräume der Beletage, macht seinem Namen alle Ehre: Auf tiefblau gestrichenen Wänden prangt mit My Private Sky ein ganz besonderes Highlight. Die Edition aus sieben handbemalten Tellern zeigt die Sternenkonstellation zumGründungszeitpunkt der Porzellan Manufaktur Nymphenburg im Jahr 1747.
Vom Esszimmer im Erdgeschoss genießen Gäste den einmaligen Ausblick auf das prächtige Schloss Nymphenburg. Die große Tafel in der Mitte des Raumes wird von zwei Skulpturen von Damien Hirst flankiert und von einem Lindsey Adelman-Lüster aus gebürstetem Messing in Kombination mit feinstem Nymphenburg Porzellan beleuchtet. Ein noch spektakuläreres Schlosspanorama bietet das Wohnzimmer im Obergeschoss. Es ist mit einer Regalwand ausgestattet, die eine kuratierte Sammlung der beeindruckendsten Porzellanstücke von Nymphenburg enthält.
Das Kinderzimmer verströmt zirkushafte Fröhlichkeit und wird für kleine Gäste zur Manege: mit einer mit roten Jim Thompson- Stoffen ausgeschlagenen Bett-Empore, für die Hans Christian Andersens Märchen Prinzessin auf der Erbse Pate stand, aber auch durch die charmanten Zirkusfiguren, die die Bildhauerin Luise Terletzki-Scherf für die Porzellan Manufaktur Nymphenburg kreierte.
Neben Kunsteditionen und Porzellanobjekten zeugen vor allem die Bäder vom virtuosen Know-how: JedeBoden- oder Wandfliese, jedes Waschbecken und extravagante Lichtobjekt wurden eigens für die jeweiligen Räume entworfen und gefertigt. Im Kinderbad flattern Schwärme von leuchtend bunten Schmetterlingen über Wandfliesen und Waschbecken bis hinauf zu den Deckenleuchten. In den Bädern der ersten Etage lassen große, mit Fischen bemalte Fliesen die Gäste wie in ein Aquarium eintauchen.
Das Heimkino im zweiten Stock, das mit einer einladenden Lounge, bequemen Sesseln von Walter Knoll und einer großen Leinwand ausgestattet ist, eignet sich für private Filmabende. In einem mit Technogym-Geräten ausgestatteten Fitnessraum können Gäste zudem ihre Sportroutine aufrechterhalten. An den dazugehörigen Treatment-Bereich schließt außerdem ein Spa-Badezimmer mit Dampfdusche an.
Die Aura des Individuellen und Handgemachten verbindet sämtliche Räume und lässt die Objekte aus der Porzellan der Manufaktur Nymphenburg ihre Wirkung in einem ihnen absolut adäquaten Umfeld entfalten. So ist das neu gestaltete Kavaliershaus im Nymphenburger Schloss-Rondell in mehrerlei Hinsicht eine perfekte Synthese: Zwischen dem Gebäude-Äußeren aus dem 18. Jahrhundert und einem behaglichen, allen heutigen Ansprüchen genügenden Interior. Zwischen kosmopolitischer Urbanität und unmittelbarer Nähe zur Natur für den anspruchsvollen Gast, aber auch zwischen einem wirklichen Zuhause auf Zeit und einer Umgebung, die seit drei Jahrhunderten Kunstgeschichte schreibt.