Nespresso x Pierre Hermé - Parisian Sparkle in der Vorweihnachtszeit



Pierre Hermé gilt als einer der besten Pastry Chefs der weltweit. Vor fünf Jahren begann der Franzose, sich intensiv mit Kaffee zu beschäftigen – vom Anbau auf kleinen Familienplantagen über die Röstung bis hin zum Nachgeschmack. Die Kooperation mit Nespresso ist eine logische Konsequenz. Das Ergebnis, die Capsule-Kollektion Parisian Sparkle, ein wahrer Genuss. 

Der Funke der Capsule-Kollektion Parisian Sparkle springt schon beim Anblick der Verpackung von Kaffeekapseln, Süßwaren und Accessoires über. Die hübsch umhüllte Ware ist ein edler Vorbote der Weihnachtszeit, bei dessen Anblick man auf den Geschmack kommt – im Falle der drei neuen Kaffeesorten auf Getreidenoten, Haselnuss und Himbeere. Ergänzt wird die Festive 2022 Kollektion von Zartbitterschokolade-Quadraten und Himbeer-Zimt-Gebäck sowie einer Café Noble Duftkerze.

„Ich mache eigentlich nur noch Sachen, die ich mag. Voilà!“ So einfach ist die Devise von Pierre Hermé, der mit 14 seine Karriere als Bäcker und Pâtissier bei Gaston Lenôtre startete und hier das Macaron – ein Meilenstein für seinen späteren Aufstieg – entdeckte. Doch dass Hermé heute in der Wahl seiner Aktivitäten so frei sein kann, kommt nicht von ungefähr. Nachdem er bei den Pariser Traditionsunternehmen Fauchon und Ladurée seine Handwerkskunst perfektionierte, eröffnete er 1998 die Maison Pierre Hermé Paris. Dependancen finden sich mittlerweile unter anderem in Marrakech, Hongkong und Tokyo.

Dass Pierre Hermé und Nespresso zueinanderfinden würden, überrascht nicht. Sowohl der Pâtissier als auch der Kaffeeproduzent verfolgen jeweils eine strikte Philosophie, die auch die Grundlage der Zusammenarbeit war, nämlich „so weit wie möglich zu gehen, um den besten Geschmack zu erreichen“, betont Hermé. Um die drei neuen Kaffees zu kreieren, besuchte Pierre Hermé die Erzeuger: kleine Familienplantagen in Kolumbiens Tolima-Region, aber auch Kaffeebauern in Nepal und der Dominikanischen Republik. Damit die Wunschnote generiert werden konnte, wurden bis zu 40 Tests durchgeführt – mit Geduld und feinem Geschmack ließen sich die Aromen präzisieren. Haselnuss und Himbeere spielen in der Pierre Hermés Pâtisserie eine entscheidende Rolle, ihre Detailnoten lassen sich dementsprechend auch in den Kaffees – angenehm zurückhaltend, aber dennoch deutlich – herausschmecken.

Wer den Begriff Duft weiterinterpretiert, denkt an Parfüm oder zündet – vor allem zur Weihnachtszeit – eine Duftkerze an. Die Café Noble Duftkerze der Parisian Sparkle-Kollektion wurde in Zusammenarbeit mit der französischen Meisterparfümeurin Olivia Giacobetti und Pierre Hermé, der bereits mit L’Occitane in diesem Bereich aktiv war, entwickelt. Im Wachs werden die komplexen Nuancen kolumbianischen Kaffees aufgenommen und um Zimt-, Vanille- und Gewürznoten weihnachtlich ergänzt.


Parisian Sparkle – Limited Edition
Infiniment Espresso und Infiniment Double Espresso ab 0,57 Euro pro Kapsel
Infiniment Exquis 70% Zartbitterschokolade-Quadrate, 9 Euro
Infiniment Savoureux Himbeer-Zimt-Gebäck 9,50 Euro
Café Noble Duftkerze, 35 Euro

www.nespresso.com

Sabrina Hasenbein

Für PAJO ONE erkundet Sabrina Hasenbein ihre Heimatstadt München am liebsten durch den künstlerischen, kulturellen und kulinarischen Blickwinkel. Allerdings ist die freie Autorin auch gerne überall anders auf der Welt unterwegs - bevorzugt dort, wo sich Meer und Metropole treffen.



Weiter
Weiter

JR: CHRONICLES – Kann Kunst die Welt verändern?