Heiter bis wolkig – Eine selbstironische Deutschlandreise
Heiter bis wolkig lautet jene Formulierung der abendlichen Wettervorhersage am Ende der Tagesschau, die alles und nichts verspricht. Heimat – was ist das und wo lässt sie sich erkennen oder identifizieren?
Drei junge Fotografen durchstreifen für die Abschlussarbeit im Studiengang Dokumentarfotografie das Land auf der Suche nach dem »typisch Deutschen«, dass sie zugleich fasziniert und befremdet.
Auf ihrer Reise von Husum bis Donaueschingen wagen sie einen heiteren und selbstironischen Blick auf jenes Leben in der Provinz mit all seinen Eigenheiten und hinterfragten Traditionen, die dem Betrachter ein Lächeln auf das Gesicht spielen.
Archäologie des Alltäglichen zwischen Tristesse und Geborgenheit. Inklusive Bratwurst und Mettbrötchen und Eichenschrankwand. Dabei stellt sich die Frage, ob nicht von alldem auch etwas in uns selbst steckt.
Begleitet werden die amüsanten Aufnahmen mit einem Vorwort von Frank Goosen, der mit nicht weniger Witz die Spur deutschen Seins und Scheins als historische Rückschau von den 1960er-Jahren bis heute verfolgt.
Heiter bis wolkig
Eine Deutschlandreise
Fotografien von David Carreno Hansen, Sven Stolzenwald, Christian Werner
Hatje Cantz Verlag
20 Euro