Issey Miyake - Ein Meister des Modedesigns


Session One 2018 design Photography: James Mollison


Die Modewelt ist geprägt von stetigem Wandel, doch nur wenige Designer haben es geschafft, ihre Kreationen in einen kontinuierlichen Dialog zwischen Tradition und Innovation zu stellen. Issey Miyake war einer dieser Ausnahmegestalten. Der prächtige Band Issey Miyake, erschienen im Kölner Taschen Verlag, bietet einen umfassenden Einblick in das Lebenswerk dieses visionären Modeschöpfers und lässt uns staunen über die Tiefgründigkeit und Vielseitigkeit seines Schaffens.

Im Jahre 1983 teilte Miyake dem New Yorker mit, dass er neue Wege in der Mode beschreiten wolle. Diese Vision setzte er mit einer einzigartigen Fusion aus Poesie und Tragbarkeit um, die die Grenzen zwischen Tradition, moderner Technologie und alltäglicher Funktionalität verschwimmen lässt. Der vorliegende Band dokumentiert diese Reise eindrucksvoll und umfassend.

Von 1960 bis 2022 widmete sich Miyake intensiv der Textilforschung, wobei er sich immer wieder mit neuen Stoffen, Strukturen und Techniken auseinandersetzte. Diese innovative Herangehensweise zeigt sich in all seinen Arbeiten, die stets einen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne, Natur und Technologie sowie östlicher und westlicher Kultur anstreben.

Paradise Lost design drawing, 1976 Issey Miyake © Miyake Design Studio

Paradise Lost design drawing, 1976 Issey Miyake © Miyake Design Studio

Midori Kitamura, die fast fünf Jahrzehnte mit Miyake zusammenarbeitete, hat in diesem Buch seine Karriere detailreich nachgezeichnet. Vom revolutionären A Piece of Cloth-Konzept über die wegweisenden Entwürfe der Body Series der 1980er-Jahre bis hin zu den praktischen Pleats Please-Stücken der 1990er wird hier jedes wichtige Kapitel seines Schaffens beleuchtet.

Kazuko Koike, eine kulturelle Ikone, führt uns chronologisch durch Miyakes faszinierende Kollektionen, Visionen und Inspirationen. Ihre Darstellungen bieten eine tiefe Einsicht in die künstlerischen und technischen Innovationen, die Miyakes Werk prägen. Sie zeigt, wie Miyake Geschichten visuell erzählte und mit seinen Designs immer wieder Erstaunen und Freude auslöste.

Botanical Garden coat 2019 design/IKKO TANAKA ISSEY MIYAKE No. 5 Photography: Francis Giacobetti

Die Kritiken sind einhellig positiv. Die Neue Zürcher Zeitung bezeichnet den Band als „grandios“, n-tv lobt die Darstellung von Miyakes Visionen, und die Welt am Sonntag hebt die intensiven Beschäftigungen mit Textilforschung hervor. Besonders beeindruckend sind die ikonischen Fotografien von Künstlern wie Irving Penn und Yuriko Takagi, die Miyakes Oeuvre zwischen Kunst, technischer Innovation und japanischer Tradition festhalten.

Dieses Buch ist eine fesselnde Hommage an einen der innovativsten Modemacher unserer Zeit. Es zeigt, wie Miyake immer wieder die Modewelt revolutionierte und seine Visionen konsequent umsetzte. Für jeden, der das Zusammenspiel von Mode, Kunst und Technologie schätzt, ist dieser Band zudem eine wahre Fundgrube. Es ist ein testamentarisches Werk, das die Grenzen des Möglichen in der Mode aufzeigt und gleichzeitig die Schönheit und Funktionalität des Designs feiert.


Midori Kitamura und Kazuko Koike
Issey Miyake

Taschen
80 Euro


Anne Harting

Chefredakteurin und Herausgeberin

Zurück
Zurück

The Book of Colour Concepts - Mehr als eine Farben-Sprache

Weiter
Weiter

Andy Warhol - Seven Illustrated Books. 1952-1959