Marilyn Monroes letztes Vogue-Shooting - Eine eindrucksvolle Hommage
I knew I belonged to the public and to the world, not because. I was talented or even beautiful, but because I had never belonged to anything or anyone else.
—marilyn monroe
Kaum jemand, der sie nicht kennt. - Die legendären Fotos des amerikanischen Starfortografen Bert Stern der fast nackten Marilyn Monroe. Entstanden während eines dreitägiges Shooting für die Vogue, 1962 im Bel-Air Hotel. Nie zuvor hatte Marilyn Monroe einen Fotografen so nah an sich herangelassen und vielleicht nie hat sie verführerischer ausgesehen. Sechs Wochen später lebt sie nicht mehr.
60 Jahre sind seitdem vergangen und nun Anlass genug für den Taschen Verlag, Bert Sterns intime Fotografien aus dem Last Sitting mit dem Orginaltext Norman Millers aus seiner Biografie Marilyn, 1973, in einem opulenten Bildband zu veröffentlichen. Als würdige Hommage an eine Frau, die zum Zeitpunkt ihres Todes am 5. August 1962 als Göttin auf Erden galt, Inkarnation von Glamour und Erotik für eine ganze Generation.
Obwohl sie gefeiert und bewundert wurde, war ihr Privatleben das eines kleinen Mädchens, das sich verirrt hat und nun verzweifelt nach Liebe und Geborgenheit sucht. Mailers Marilyn ist schön, tragisch und komplex. In seinen Reflexionen über ihr Leben – von der trostlosen Kindheit bis zu den mysteriösen Umständen ihres Todes – erscheint Marilyn Monroe als Symbol des bizarren Jahrzehnts, in dem sie Hollywoods größter Star war.
In einer gewagten Synthese aus literarischem Klassiker und Porträtgalerie lüften Mailer und Stern den Schleier über Marilyn Monroe – der Frau, dem Sexsymbol, dem zutiefst amerikanischen Weltstar – und bieten tiefe Einsichten in eine Ikone des 20. Jahrhunderts, deren wahre Persönlichkeit bis heute rätselhaft geblieben ist. So wird der Band zu einer eindrucksvollen Hommage an eine Ikone ihrer Zeit.
Norman Mailer. Bert Stern. Marilyn Monroe
Taschen Verlag
80 Euro