Olaf Hajek - Seine Bücher vom Gemüse und den Blumen
Kinderbuch, Sachbuch, Artbook für Groß oder Klein oder einfach nur Olaf Hajek für alle! – Diese Gedanken kommen einem sofort, wenn man durch Olaf Hajeks Buch der Blumen oder sein neuestes Buch vom Gemüse blättert. Zwei wunderschöne Bücher, die glücklich machen und denen man sich kaum entziehen kann. Und in denen doch so viel mehr des bekannten Malers steckt als allein nur seine wunderschönen Zeichnungen.
Wer den Künstler kennt, weiß um seine große Kraft, in der er farbgewaltig und fantasievoll großartige Bilder malt. Bilder, von denen er selbst sagt, sie wären eine Mischung aus Folk Art, Renaissancemalerei und Märchenillustration. Wir haben über die beiden Bücher und ihre Entstehung bereits mit Olaf Hajek während unseres ArtViews gesprochen, denn der Illustrator arbeitet gerade schon an einer Fortsetzung der Reihe. Als ich nun den Text von Olaf, dem Pflanzenerzähler im Buch der Blumen lese, frage ich mich, warum ich es nicht bereits vor meinem Interview getan habe.
Schöner als Christine Paxmann, kann man es fast die Beschreibung der einzelnen Bilder im Buch der Blumen nicht auf den Punkt bringen: „Wieso denn Märchen?, fragen wir Olaf. Darauf weiß er eine schöne Antwort. Denn aus Blumen wird erst eine Heilpflanze durch unsere Bearbeitung.“ Deshalb erfindet Olaf Hajek Geschichten. Welche, kann man auf jedem seiner Bilder selbst bestimmen, die ganz nebenher die Einzighaftigkeit der Natur veranschaulichen.
Da ist zum Beispiel das Bild zur Passionsblume. Um den hoch hinaufragenden Zylinder eines edelgekleideten Mannes mit Monokel rankt sich diese Pflanze, die ursprünglich aus den tropischen Zonen Ozeaniens stammt, mit ihren weiß-lilafarbenen Blüten und ihren gelben Blütenstempeln und sattrotem Blütengrund. Neben den Blüten hängen auch Früchte an den Ranken: prächtige Maracujas. Umflattert wird die Passionsblume von bunten Kolibris, die ihren Saft aufsaugen, und von Schmetterlingen. Gemalt vor grünblauen Hintergrund stechen die Blüten umso mehr ins Auge. Insekten und vor allem Vögel finden sich in fast allen der Bilder, die man sich am liebsten an die Wand hängen möchte.
Ganz nebenbei gibt es eine kleine Kulturgeschichte der heilenden Kräfte von unterschiedlichen Blumen und Heilpflanzen, die in fremde Länder, in blühende Wiesen und strahlende Gärten entführt. Von Rosen über Nelken und Ringelblumen bis hin zu Ingwer, Artischocke und Passionsblume: Nicht nur Kinder werden diese heimischen und exotischen Pflanzen in einem ganz neuen Licht sehen und sich an diesen wunderschönen botanischen Illustrationen erfreuen.
Ein All-Age Kunst-Sachbuch für Kinder und Fans von Olaf Hajek, der am liebsten Blumen malt und dessen märchenhafte Flora und Fauna auch seine fantastischen Porträts und andere Arbeiten prägen. Aber auch für uns Erwachsene gibt es ganz nebenher viel zu erfahren. Oder wussten Sie, dass die Samenkapseln der Mohnpflanzen zur Erfindung des Salzstreuers führten.
Gemüse dagegen empfindet Olaf Hajek als farbige Formwunder und so feiert er sie in seinem gerade erschienenen Buch vom Gemüse mit seinen zauberhaften Geschichten wie kleine Superhelden. Selbst eine Kartoffelknolle wird so zu einer ganz eigenen edlen Schönheit. Ganz nebenher erfährt man auch, dass die Tomate einige Adelige auf dem Gewissen hat und Gurke gegen Mundgeruch hilft. Ein Schmunzeln ist unbedingt erwünscht. Veggie-Kunst nennt Olaf Hajek die wie immer traumhaften Illustrationen in diesem Buch und irgendwie passt genau der Satz, der fast am Ende des Buches steht: Wie viele Überraschungen verpassen diejenigen, die beschließen, etwas generell nicht zu mögen.
Besonders mag ich aber an diesem Bildband, wie Olaf Hajek Kindern erklärt, dass nicht immer alles perfekt in einem Bild sein muss. - Ebenso wie bei einem Gemüse. Es geht darum, etwas zu entdecken und die Geschichte dahinter zu erzählen. Wenn dann einmal dann das Gemüse größer ist als der Mensch, ist das völlig ok. Denn alles ist möglich in der Kunst. In seiner eigenen Vorstellung kreisen deshalb Zirkus-Akrobaten und Tiere um riesige Knollen, Beeren und Rüben. Denn erst das Gemüse macht sie so stark und geschickt.
Machen Sie sich deshalb unbedingt mit ihren Kindern oder allein auf den Weg in die Traumwelten der Bücher von Olaf Hajek. Und wenn sie ganz genau nachdenken, können sie vielleicht schon erahnen, um was es in seinem nächsten Buch gehen wird.