Wasser ist Leben – Der Swimmingpool in der Fotografie
Fast jedes Kind liebt ihn: den Swimmingpool. Kein Hotel ohne künstliches Bassin, kein Sommerurlaub ohne Eintauchen ins erfrischende Nass. Aber der Swimmingpool ist so viel mehr als nur ein Becken voll kühlem Wasser. Er ist Ort der Mythologie und der Geschichten, Sportstätte und Quell der sorglosen Nachmittage. Er wurde zum Inbegriff von Luxus und mondänem Leben, zum Schauplatz von Filmszenen und ist Architekturobjekt und Designstudie.
Der Geschichte des Swimmingpools in der Fotografie geht Kulturprofessor Francis Hodgson in seinem gleichnamigen Bildband nach. Zusammen gekommen ist eine beachtliche fotografische Sammlung mit Werken von Henri Cartier-Bresson, Gigi Cifali, Stuart Franklin, Joel Meyerowitz, sowie Alex Webb.
So spiegeln sich denn auch des Lebens und der Liebe Wellen im kühlen Nass des Swimming Pool, den Alain Delon und Romy Schneider oder auch Ludivine Sagnier und Charlotte Rampling ihr Eigen nannten. De facto ist das zwischen Sportlichkeit, Sexappeal, Voyeurismus, schlichter Eleganz und Ästhetik oszillierende Fotoalbum eine Art Kulturgeschichte des künstlichen Ozeans. Und ganz nebenher ein inspirierendes Tablebook für jeden Geschmack.
Der Swimmingpool in der Fotografie
Hrsg. von Francis Hodgson
Hatje Cantz Verlag
40 Euro