A Cherry On Top – 10 Jahre Dante Goods & Bads bei Martina Tauber Fine Art


Aylin Langreuter Cherry on Top


Die besten Partys? Werden zuhause gefeiert. Kein Wunder also, dass Dante Goods & Bads zusammen mit Formagenda bis zum 11. Februar 2023 in den Salon von Martina Tauber Fine Art, der gleichzeitig ihr Wohn- und Kreativraum ist, einziehen. Hier wird den Kunstwerken des Designer-Duos zum zehnjährigen Jubiläum das i-Tüpfelchen aufgesetzt.

Wenn Martin Tauber ihren Salon in München Schwabing öffnet, darf man sich auf einen besonderen Anlass freuen. In diesem Fall inszeniert die Kuratorin, Sammlerin und Kunstberaterin die Räumlichkeiten ihrer schönen Altbauwohnung mit den Werken von Dante Goods and Bads. Und das aus besonders gutem Grund: Das Designlabel von Aylin Langreuter und Christophe de la Fontaine feiert mit der Jubiläumskollektion a 10 with Cherry on Top seinen zehnjährigen Jahrestag.

DANTE Goods & Bads Come as you are

DANTE Goods & Bads Minima Moralia

Seit Beginn guckt Dante Goods and Bads mit seinen Produkten und Designs über die Funktion des Objekts hinaus, die Kreativen ergänzen die Kunstwerke um „Emotionen, Gewohnheiten, Erinnerungen, Geschmack, Aversionen und um das Gute, das Schlechte, aber niemals um das Hässliche.“ Ein Unterfangen, das sich in Formen, Farben, Materialien und in der Extravaganz – und auch in den Namen – ihrer Produkte widerspiegelt.

Der Dialog zwischen Kunst und Design wird im Salon von Martina Tauber Fine Art zum Diskurs seiner Betrachter. Zu sehen gibt es neue Produkte, die hier zum ersten Mal ausgestellt werden und, ebenso wie die Räumlichkeiten im Salon, von der Manufaktur Formagenda beleuchtet werden.

DANTE Goods & Bads Serpentine Couch

Die Kollektion umfasst unter anderem das Sofa Serpentine, das die konventionelle Sitzordnung auf der Couch neu arrangiert. Das scheinbar aus einem Guss und Fluss bestehende Objekt ist in der Realität ein System, verfügbar in verschiedenen Größen und Materialien wie Samt, Bouclé, fake fur und Leder. Mit Illusion spielt auch der Spiegel Wonderland, dessen Ablage sich zu verdoppeln und das Subjekt in eine andere Welt zu ziehen scheint. Licht und Schatten, C- oder verschiedene Zick-Zack-Formen, all das lässt sich mit dem Raumtrenner Minima Moralia zaubern.

Und weil es ums Feiern und Anstoßen geht, hat der Industriedesigner Christophe de la Fontaine auch noch einen Barwagen entworfen – seine Bezeichnung Come As You Are ist seine designte Wahrheit, kein Schnick-Schnack, nur grafische Elemente und eine zweidimensionale Optik, die kein Geheimnis aus seiner Architektur machen.


A Cherry On Top
bis 11. Februar 2022

Martina Tauber Fine Art / Ainmillerstr. 40 / 80801 München
Besichtigung ach Anmeldung über info@martinatauber.com

Dante Goods & Bads

Serpentine, 9.400-18.200 Euro
Wonderland, 1.650 Euro
Minima Moralia, 3.100 Euro
Come as you are, 1.700-1.800 Euro


Sabrina Hasenbein

Für PAJO ONE erkundet Sabrina Hasenbein ihre Heimatstadt München am liebsten durch den künstlerischen, kulturellen und kulinarischen Blickwinkel. Allerdings ist die freie Autorin auch gerne überall anders auf der Welt unterwegs - bevorzugt dort, wo sich Meer und Metropole treffen.



Zurück
Zurück

Lobmeyr – Tradition der Erneuerung

Weiter
Weiter

Mono V - The next big thing