Pierre Yovanovitch - Die Erfüllung eines Traumes
Pierre Yovanovitch hat das Aufsehen erregende Bühnenbild für die Inszenierung von Giuseppe Verdis Rigoletto am Theater Basel entworfen, die am 21. Januar 2023 uraufgeführt wurde. Der französische Designer, dessen Arbeit sich vor allem auf Wohn- und Möbeldesign konzentriert, wurde vom renommierten Regisseur Vincent Huguet eingeladen, das Bühnenbild zu entwerfen und hat sich damit einen Lebenstraum erfüllt. Als geborener Geschichtenerzähler mit einer Vorliebe für Skurrilität ist dies Yovanovitchs erster Ausflug in die Welt des Bühnenbilds, obwohl das Projekt wie geschaffen dafür ist. In einem Interview mit Kinfolk aus dem Jahr 2021 sagte er: "Opernkulissen sind am wirkungsvollsten, wenn sie die Seele des Werks, seine Musik und seine Figuren widerspiegeln. Das möchte ich auch in meinem Werk tun."
Rigoletto erzählt die Geschichte eines einfachen Hofnarren am Hof des Herzogs von Mantua, dessen Welt zusammenbricht, nachdem seine Tochter Gilda die Aufmerksamkeit des Herzogs auf sich gezogen hat. Mit dem Schwerpunkt auf der tragischen Handlung von Rigoletto und den universellen Themen Rache, Naivität und Macht hat Yovanovitch ein zeitgenössisches, bewegliches Designkonzept entworfen, das eine kühne, aber unkomplizierte Leinwand für die psychologisch komplexe Handlung schafft. Drei geschwungene, ineinander verschachtelte Wände sind innen rot und außen blau gestrichen. In der Mitte befindet sich eine Tür, und jede Wand kann um 360 Grad auf einer Kreisbahn gedreht werden.
Die Bewegung, die sowohl die Figuren einrahmt als auch die Spannung steigert, diktiert den Wechsel der Handlungen und schließt sich zu einem engen Kreis, wenn das Drama seinen Höhepunkt erreicht. "Ich habe ein bewegliches Bühnenbild entworfen, das allmählich Gestalt annimmt, wenn sich Rigolettos Fluch weiterentwickelt. Ich habe es als ein reduziertes Bühnenbild konzipiert, damit die Seelen der enterbten Figuren so viel Raum einnehmen können, wie sie brauchen", erklärt er.
Yovanovitchs einzigartige Designsprache ist deutlich in das Bühnenbild eingebettet. Von der kolossalen, geschwungenen, weiß gestrichenen Treppe im hinteren Teil der Bühne über einen minimalistischen Kronleuchter, der drei Lichtkreise bietet, bis hin zu den maßgefertigten Möbeln liegt der Schwerpunkt auf Schlichtheit, Proportionen und Farben. "Das Dekor symbolisiert auch das schnelle Vergehen der Zeit und vor allem das, was wir mit unserem Leben gemacht haben und was es mit uns gemacht hat", fügt Yovanovitch hinzu.
Rigoletto
Melodramma von Giuseppe Verd
bis 21. Juni 2021
Theater Basel / Theaterstrasse 7 / 4010 Basel