Flagge zeigen – Ein Projekt von infected landscapes
Seit jeher dienten Flaggen der optischen Kommunikation, übermittelten Nachrichten und stehen symbolisch für bestimmte Gruppenzusammengehörigkeiten. Wir zeigen Flagge als Gemeinschaft, dachten sich deshalb auch Susanne Prinz und Lena Marie Marie Emrich für ihr Kunstprojekt vor den Toren Berlins. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Macht von Zeichen und deren Ge- oder Missbrauch zu schärfen
Die beiden Kuratorinnen haben 27 Künstler aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten eingeladen, jeweils eine eigene Flagge zu entwerfen. Die Herkunft der Künstler aus den Mitgliedstaaten ist dabei symbolischer Natur und als pro-europäisches Statement zu verstehen. Großbritannien als Übergangsstaat wird durch die Teilnahme eines schottischen Künstlers vertreten, der mittlerweile einen deutschen Pass hat.
Zu sehen sind die Flaggen jetzt rund um den Scharmützel und Storkower See. Sie wurden nach dem Entwurf der Künstler traditionell genäht, bemalt oder gedruckt. Inhaltlich können sie als Bild verstanden werden, als Spiel mit Identitäten, als intellektuelle Auseinandersetzung mit Zeichensystemen oder als Objekt.
An allen Fahrradstationen und Touristeninformationen ausliegende Karten mit Begleittexten sind ebenso Teil der Ausstellung wie eine Code- Labelung der Fahnenmasten, die Informationen über die jeweilige Fahne enthält und auf eine App/Website mit weiterführenden Informationen zum Projekt und zu den einzelnen Künstlern führt.
Ein großartiges Projekt, wie wir finden und einen Landpartie wert.
infected landscapes
26. Juli bis 31. Oktober 2020
www.infectedlandscapes.eu
Storkower Seenlandschaft
©infected landscapes