
René Magritte Museum - Einblicke in sein Leben
Magrittes ehemalige Wohnung in der Rue Esseghem/Esseghemstraat Nr. 135 befindet sich im Erdgeschoss eines Reihenhauses mit Backsteinfassade, wie sie im Brüsseler Vorort Jette häufig zu finden sind. Das Haus besticht nicht durch besondere architektonische Merkmale und ist typisch für diese kleinbürgerliche Wohngegend, in der Magritte von 1930 bis 1954 mit seiner Frau Georgette lebte und in der fast die Hälfte seines Werkes entstand.

Faszinierende Traumwelten - 100 Jahre belgischer Surrealismus
In diesem Jahr feiert Belgien ein künstlerisches Jubiläum von großer Bedeutung - 100 Jahre Surrealismus. Der Bewegung, die die Grenzen des Denkens und der Kunst neu definierte, sind in Brüssel in diesem Frühjahr zwei spektakuläre Ausstellungen gewidmet.