Araki.Teller – Leben und Tod


Araki_01.jpg

In der Villa Grisebach präsentiert zur Zeit Juergen Tellers neues Buch Araki Teller, Leben und Tod  - eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Fotografen Nobuyoshi Araki. Leben und Tod bildet den Höhepunkt ihrer gemeinsamen Ausstellung im Kunstraum AM, Tokio, Ende des Jahres 2019.


Dieses sehr persönliche Projekt konzentriert sich auf Tellers Serie Leben und Tod, in der er den Tod seines Onkels und Stiefvaters Artur reflektiert und Fotografien seiner Mutter und seiner Heimat im bayerischen Bubenreuth symbolischen Bildern von Fruchtbarkeit und dem Leben im Urlaub in Bhutan mit Dovile Drizyte gegenüberstellt.


AfterArthur_26.jpg


Inspiriert von dieser Serie bat Araki darum, Tellers „Objekte der Kindheitserinnerung” zu fotografieren, Gegenstände, die für ihn und seine Eltern von besonderer emotionaler Bedeutung sind. Teller sammelte eifrig solche persönlichen Kostbarkeiten, darunter Spielzeug, eine Porzellanfigur und Brücken, die in der Geigenbauwerkstatt der Familie hergestellt wurden

Die so entstandenen Bilder von Araki sind eindringlich und doch verspielt und schaffen neben der ursprünglichen Geschichte eine faszinierende Erzählung. Festgehalten in dem bei Steidl erschienenden Bildband.


Teller_Araki_Cov.jpg

Leben und Tod

NobuyoshiAraki, JuergenTeller

Steidl Verlag
38 Euro


Anne Harting

Chefredakteurin und Herausgeberin

Zurück
Zurück

Grace Weaver – Feinsinnige Selbstreflexion

Weiter
Weiter

Kristian Schuller – Antons Berlin