Newton.Riviera - Ein Lebensgefühl
"Ich liebe den Sonnenschein. Den sieht man in Paris nicht mehr". So soll Helmut Newton zu dem monegassischen Beamten gesagt haben, der für die Bearbeitung seiner Papiere zuständig war.
Helmut Newton war bereits in seinen 60ern und ein etablierter Fotograf, als er und seine Frau an die Riviera zogen. Anlässlich einer Ausstellung im Nouveau Musée National de Monaco ist in diesem Sommer der bemerkenswerte Bildband Newton. Riviera von Matthias Harder erschienen. Von den bekannten Porträts der "schönen Menschen" von Monaco bis hin zu selten gesehenen Landschaften dokumentiert die Sammlung von Bildern zwei Jahrzehnte von Helmut Newtons Liebesbeziehung mit der sonnenverwöhnten Welt.
Es war eine seiner produktivsten Phasen. Monaco war die perfekte Kulisse für seine Modefotografie und bot ihm eine Fülle von Motiven für seine berühmten Porträts, darunter die Stars des Ballet de Monte-Carlo und die Fürstenfamilie. In Monaco versuchte sich Newton schließlich auch an Landschaftsaufnahmen.
In dem bemerkenswerten Bildband wird der Leser die Riviera durch Newtons faszinierte, leicht ironische Linse entdecken: eine Lebensart, die von Leichtigkeit und Eleganz geprägt ist, eine Welt, die von Schein und Oberflächlichkeit dominiert wird, und ein wahrhaft lebendiges Theater, in dem er sowohl Schauspieler als auch privilegierter Zuschauer war. Ergänzt wird er durch zahlreiche Essays wie auch Interviews, u.a. mit Paloma Picasso.
Matthias Harder, Guillaume de Sardes
Newton, Riviera
Prestel Verlag
39 Euro