Anicka Yi - The Flavor Genome im Espace Louis Vuitton


Anicka Yi: Filmstill aus „The Flavor Genome“ (2016), 3-D-Video, 22 Minuten. (Foto: © Anicka Yi; Courtesy of the Fondation Louis Vuitton. Work presented in partnership with Solomon R. Guggenheim Museum, New York

Anicka Yi: Filmstill aus „The Flavor Genome“ (2016), 3-D-Video, 22 Minuten. (Foto: © Anicka Yi; Courtesy of the Fondation Louis Vuitton. Work presented in partnership with Solomon R. Guggenheim Museum, New York


Wie können Sinneseindrücke und -wahrnehmungen unser Verhalten beeinflussen? Welche Gemeinsamkeiten haben visuelle Montage, Aromen-Analyse und eine bewusste Beeinflussung der Sinne? Diesen Fragen stellen sich die Künstlerinnen Anicka Yi und Trisha Donnelly mit zwei Videoinstallationen in der aktuellen Ausstellung The Flavor Genome im Espace Louis Vuitton in München.

Die südkoreanisch-amerikanische Konzeptkünstlerin Anicka Yi, die zuletzt auch ein Parfum herausbrachte, entwirft in ihrem 3-D-Film The Flavor Genome die Zukunftsvision einer Welt, in der sich die Grenzen zwischen Biologischem und Synthetischem vermischen und sich die Wirklichkeit durch Aromen immer neu synthetisieren lässt.

The Flavor Genome ist eine Hommage an die Koexistenz von Flora und Fauna, zeigt aber auch auf, wie durch Wissenschaft Künstlichkeit in Form von Düften und Aromen sowie fiktionale Zukunftswelten geschaffen werden können. Der Film wurde im brasilianischen Regenwald sowie einem Labor gedreht und ist eine 22minütige Aneinanderreihung von realen wie auch animierten Szenen.


Anicka Yi: Filmstill aus „The Flavor Genome“ (2016), 3-D-Video, 22 Minuten. (Foto: © Anicka Yi; Courtesy of the Fondation Louis Vuitton. Work presented in partnership with Solomon R. Guggenheim Museum, New York

Anicka Yi: Filmstill aus „The Flavor Genome“ (2016), 3-D-Video, 22 Minuten. (Foto: © Anicka Yi; Courtesy of the Fondation Louis Vuitton. Work presented in partnership with Solomon R. Guggenheim Museum, New York

Trisha Donnelly: Filmstill aus „Untitled“ (2008) Video, 4 Minuten. (Foto: © Trisha Donnelly ‒ Galerie Air de Paris; Courtesy of the Fondation Louis Vuitton )

Trisha Donnelly: Filmstill aus „Untitled“ (2008) Video, 4 Minuten. (Foto: © Trisha Donnelly ‒ Galerie Air de Paris; Courtesy of the Fondation Louis Vuitton )


Die Ausstellung präsentiert im Dialog dazu ein Werk der amerikanischen Künstlerin Trisha Donnelly. Die aus Kalifornien stammende Künstlerin hat sich mittlerweile als Ikone der New Yorker Kunstszene etabliert und bedient sich, ähnlich Yi, in ihrem Schaffen sämtlicher Medien und Stilrichtungen. Untitled aus dem Jahre 2008 ist eine eher surreale, mehr rätselhafte und dennoch zeitgenössische Video-Collage.

Bewusst zeigt der Espace mit beiden Installationen zunächst seltsam und fantastisch erscheinende Werke, die sich auf eine natürliche Welt konzentrieren, die von neuen technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten beeinflusst wird. Zudem würdigt sie Yi als diesjährige Preisträgerin des Award for the Filmic Oeuvre, einer von Louis Vuitton gestifteten Auszeichnung, die jeweils anlässlich des Münchner Festivals Kino der Kunst verliehen wird.


Anicka Yi. The Flavor Genome. Featuring Trisha Donnelly
26. Juni 2020 bis 10. Januar 2021

Espace Louis Vuitton / Maximilianstraße 2a / 80539 München
Montag bis Freitag 12-19 Uhr, Samstag 10-19 Uhr


Rebecca Kaul

Rebecca Kaul verstärkt unser PAJO ONE Team als energetische Wortakrobatin. Die gebürtige Leipzigerin und inzwischen begeisterte Wahlberlinerin ist ausgebildete Mediengestalterin und Kauffrau für Marketingkommunikation. Neben Kunst, Lifestyle, Food und Mode liebt Rebecca die Natur. Mit ihrem Sohn ist sie viel unterwegs und wird dabei sicher auch viele schöne neue Orte, Geheimtipps und Landpartien für unsere Leser entdecken.

Zurück
Zurück

Es liebt uns nichts. - Ornella Fieres bei Sexauer

Weiter
Weiter

Katharina Grosse - bei Galerie König