25hours Berlin - Urban Jungle meets Großstadtflair
Ein Hotel im Grünen, obwohl mitten der Großstadt. – Geht nicht, meinen Sie? Oh doch, und das gar nicht fern ab vom luxuriösen Kurfürstendamm und dem berühmten KaDeWe. Gelegen im legendären Bikini-Haus, einer Architekturikone aus den 50er Jahren, punktet der Berliner Ableger des Designhotels 25hours nicht nur durch einen spektakulären 360-Grad Blick auf den Berliner Zoo, den Tiergarten und die City West, sondern auch durch seine räumliche Nähe zu sämtlichen Galerie-und Kultur-Hotspots der Hauptstadt. So ist das 25hours Bikini Berlin für uns der ideale Ausgangspunkt für einen Kunsttrip nach Berlin.
Die Lage und das Gebäude inspirierten auch das Interior Design von Studio Aisslinger, das sich mit Urban Jungle durch alle Etagen des Hotels zieht. So verwundert es auch nicht, dass bereits das Entreé des Hotels seine Gäste überraschend anders begrüßt. Anstatt einer Rezeption gibt es jede Menge Luft nach oben. Über acht Meter verschmelzen Erdgeschoss, 1. und 2. Stockwerk zu einer Einheit und ergeben ein lichtes Atrium, flankiert von einem Original-Graffiti an der seitlichen Eingangswand.
Im 3. Stock befinden sich dann der loftartige Empfangsbereich und die Rezeption, die mit türkisfarbenen Original-Fliesen aus der U-Bahn-Station Alexanderplatz verkleidet ist. Während auf der Vorderseite ein- und ausgecheckt wird, agiert die Rückseite als lässige Sitzzone – schließlich schaut man hier durch bodentiefe Fenster direkt ins Grün.
Ein Stückchen weiter ist neben möglichen Arbeitsbereichen Schaukeln das neue Sitzen. Das Berliner Duo Bless inszeniert für Werner Aisslinger einen entspannten Corner mit Hängematten und abgehängten Stühlen. Überhaupt sind diese ein großes Thema im 25hours Berlin. Doch uns zieht es zunächst auf unser Zimmer.
Der Weg dahin ist perfekt gestylt, überdimensionale blaue Neonlichter leuchten uns in dunkler Atmosphäre den Weg, Der Bezug zur Berliner Club-Welt ist durchaus gewollt, schließlich befand sich im Bikinigebäude 26 Jahre das beliebte Linientreu, die wohl letzte Original-Achtziger-Disco der City West. „Je dunkler der Flur ist, desto überraschender ist die Stimmung, wenn man ins Zimmer kommt“, sagt Werner Aisslinger.
Eben noch in der Club-Welt begrüßt uns nun unser ganz eigener Urban Jungle mit Blick auf das Affengehege und das Elefanten-Haus des Zoos. In vielen Zimmern hat sich vor den großen Fenstern eine Hängematte breit gemacht und folgt der Idee eines kleinen privaten Wintergartens als exklusivem Wohlfühlbereich. Einen besseren Logenplatz für ungestörtes Animal-Watching kann es in ganz Berlin nicht geben.
Gleichzeitig sind die Zimmer durchgestylte Rückzugsorte, die keine Wünsche offen lassen. Raue Betonwände in Verbindung mit Glas und der Wiederholung der grünen Fliesen aus dem Empfangsbereich entsprechen unserem Gefühl von guten Design und sind gleichzeitig von einer unglaublichen Purheit geprägt, wie man Sie nicht oft in einem Hotel von 25hours findet. We love it!
Für den Abend empfehlen wir einen Besuch im Restaurant Neni von Haya Molcho, hat man hier inmitten eines weiteren Urban Jungle von der Dachetage des 25hours doch einen unvergesslichen Blick auf den Sonnenuntergang und später über das Lichtermeer der Stadt. Serviert wird ein Mix aus mediterranen, persischen, israelischen und österreichischen Einflüssen voller Überraschungen, den immer ein teilender und leidenschaftlicher Moment vereint.
Zum Ausklang empfehlen wir einen Drink in der benachbarten Monkey Bar. Neben mondänen Klassikern empfielt die Crew wilde, Tiki-inspirierte Drinks, mit eigens produzierten Zutaten – vom Koriander Tequila, Companion Amalfi Lemon zum Hibiskus Sirup. Dazu gibt es gute Musik und wer noch etwas Lust auf Kunst hat, sollte sich die kleine feine Ausstellung disco. mit Werken von Bill Bernstein ansehen, die zur hauseigenen Kunstsammlung der persönlichen Hotelkette 25hours gehören.
25hours Hotel Bikini Berlin
Budapester Str. 40 / 10787 Berlin
www. 25hours-hotels.com