Bar Clara - Great Views. Inspired cocktails


FOTOGRAFISKA Bar Clara © Steffen Sinzinger Content & Communication


Die Bar Clara in der Dachkuppel des Fotografiska ist ein Ort mit atemberaubender Aussicht und saisonal wechselnden Cocktail-Ausstellungen, inspiriert von der einzigartigen Lage, der engen Verbindung zur Fotokunst und der kreativen Gemeinschaft von Fotografiska Berlin.

Die Cocktailkarte der Bar Clara basiert auf der Idee von regelmäßig wechselnden Museumsausstellungen. Die Eröffnungsausstellung widmet sich dem Thema „Licht & Farbe“, wesentlichen Elementen der Fotografie. Und den vielfältigen Licht- und Farbstimmungen im neuen Dach-Prisma von Fotografiska mit seinen großzügigen Fensterfronten, weitläufiger Außenterrasse und Cinemascope-Blick über die Stadt.

FOTOGRAFISKA Bar Clara © Steffen Sinzinger Content & Communication

Cocktails wie der Clara Chromatic, ein geklärter Milk Punch mit Mezcal, Oloroso, roten Beeren und frischem Grapefruitsaft, Apple a Day, ein Whisky-Highball mit Palo Santo und Apfel oder Like a Stone, ein Sour mit japanischem Gin, Sake, Sahne, Eiweiß, Zitronengras und Tamarinde stehen mit ihren jeweiligen Farben für die verschiedenfarbigen Wellenlängen, aus denen sich das Licht zusammensetzt.

„In diesem Menü spielen wir mit allen Farben des Regenbogens“, sagt Eric Alperin, der die Karte der Bar Clara gemeinsam mit Aurora Almenar aus dem achtköpfigen Bar-Team entwickelt hat. Der renommierte Bartender begann seine Karriere in den legendären Bars Milk & Honey und Little Branch in New York City und betreibt heute mehrere Bars in den USA, darunter das preisgekrönte The Varnish in Los Angeles. „Die Karte basiert auf fünf klassischen Cocktail-Kategorien, die wir mit modernen Techniken abgewandelt haben – die meisten der enthaltenen Zutaten haben wir entweder bearbeitet oder selbst hergestellt.“

Aurora Almenar kommt aus dem 2022 zur World’s Best Bar gekürten Paradiso in Barcelona, wo sie das Entwicklungslabor leitete. “Für die Zubereitung unserer Cocktails verwenden wir zahlreiche Techniken aus der Gastronomie“, sagt sie. „Wir nutzen das Sous-Vide-Verfahren, um Aromen zu extrahieren und unsere eigenen Infusionen herzustellen, einen Sahnesyphon für Schäume, Zentrifugen und andere Methoden, um Drinks zu klären, und wir versetzen unsere Highballs mit Kohlensäure, um das sensorische Erlebnis zu verstärken."

FOTOGRAFISKA Bar Clara © Steffen Sinzinger Content & Communication

FOTOGRAFISKA Bar Clara © Steffen Sinzinger Content & Communication

Der von Studio Aisslinger gestaltete Raum bietet innen und außen jeweils 40 Sitzplätze. Das Layout spielt mit dem Kontrast zwischen großem Auftritt – entlang der zentralen Achse vom Eingang zur Bar – und gemütlichen Sitzbereichen auf beiden Seiten des Raums, die für private Abende gedacht sind. Ein Blickfang ist der imposante, indirekt beleuchtete Barkörper aus Naturstein und Bronze gegenüber dem als Licht- und Spiegelinstallation gestalteten Eingangsbereich.

Sofalandschaften aus braunem Samt zeichnen die runde Form des Gebäudes nach. Im Zusammenspiel mit dunklem Holz und einer Lichtskulptur an der Decke, die sanfte oder pulsierende Schattenbilder erzeugt, schaffen sie eine behagliche Atmosphäre. Das dunkle Interieur bildet einen Gegenpol zum Außenraum, was die Wirkung des eindrucksvollen Rundum Blicks über Berlin-Mitte betont. Strategisch platzierte, innenliegende Holzlamellen fangen das Licht ein, um es durch den Raum zu lenken und den Effekt zu verstärken.

Schon jetzt ist klar, dass die große Sonnenterrasse mit Blick auf das trubelige Berlin zu den It-Places der Stadt gehören wird!


Bar Clara

Bar Clara / Oranienburger Strasse 54 / 10117 Berlin
Dienstag bis Samstag 19 bis 2 Uhr


Zurück
Zurück

The Dolder Grand - Ein zeitloses Juwel

Weiter
Weiter

3daysofdesign - Dare to dream