Die Villa Kellermann - Zu Gast am Heiligen See
Es ist einer dieser wunderschönen Spätsommertage des Jahres, an dem wir auf der Terrasse der Villa Kellermann Platz nehmen, mit Blick auf den Heiligen See und den gegenüberliegenden Neuen Garten. 1914 für den königlichen Zeremonienmeister W. von Hardt erbaut, wurde die Grand Dame der Berliner Vorstadt in den letzten Jahren von Günther Jauch und Tim Raue behutsam wiederbelebt. Gemeinsam haben sie hierfür die Assoziation von der Großtante aus der Zeit um 1920 entwickelt, die eine hochherrschaftliche Villa besitzt und zu der man im Sommer zu Besuch kommen durfte. Ein Ort, wie ein zweites Zuhause, gerade auch für alle Potsdamer.
In die Villa Kellermann kommt man seitdem gerne zu Besuch, nicht nur wegen der außergewöhnlich zeitgeistig deutschen Küche, die Sternekoch Tim Raue hier mit modernem Twist gemeinsam mit Christoph Wecker bespielt, sondern auch einem Team, das nicht nur allein hochprofessionell ist. Die Villa Kellermann ist mit Begeisterung Gastgeber und das lässt man uns an diesem Nachmittag zum wiederholten Male spüren. Selten kann ich mich erinnern, dass mit einer solchen Begeisterung Speisen serviert und Empfehlungen ausgesprochen werden.
Bei unserer Menü-Auswahl entscheiden wir uns für den Gedeckten Tisch, dem Klassiker der Villa Kellermann. Die fünf Vorspeisen werden zeitgleich serviert: Ein Tomatensalat, stimmig untermauert von Wassermelone, Burrata und Sanddorn. Dazu Krabben mit Avocado, Gurken mit Perlzwiebeln zur Makrele Hausfrauenart, Raues berühmte Kalte Kartoffellauchsuppe mit Saiblingskaviar und Sauerrahm sowie für Liebhaber wie meine Begleitung, Schweinesülze mit Perlzwiebel, Gurke und Apfel. Die Geschmackskomponenten süß – sauer, weich – knusprig finden sich in allem in hervorragender Balance, immer abgerundet durch aromatische Öle oder Saucen. Schärfe spielt kaum eine Rolle.
Angetan von diesen Vorspeisen sind wir auf die Königsberger Klopse, für die sich scheinbar auch fast alle anderen Tische an diesem Tag entschieden haben, gespannt. Natürlich kommt sie anders daher als in mancher Kindheitserinnerung. Serviert mit Kartoffelpüree und Rote Bete wird schnell klar, dass hier Tim Raue ohne Allüren die Komponenten bestimmte oder anders ausgedrückt: Die Villa Kellermann bietet deutsche Küche mit traditioneller Basis und modernem Twist. Wir sind begeistert!
Äußerst gelungen ist auch die Präsentation: Serviert werden die einzelnen Gänge auf einem Sammelsurium von bunten Tellern mit Goldrand aus „Omas Bestand“ oder dem anderer Potsdamer Haushalte, aus denen sie ursprünglich stammen. Sein Augenmerk sollte man aber nicht nur auf den Tisch und die äußere Umgebung richten. Für die Interior der Villa Kellermann zeichnete sich die Berliner Innenarchitektin Ester Bruzkus verantwortlich, mit der Raue bereits bei anderen seiner Restaurantprojekte zusammenarbeitete.
Entstanden ist ein einzigartiger Mix, ähnlich den Gerichten von Tim Raue, mit einer ganzen eigenen Handschrift, der Brücken zwischen den Jahrzehnten schafft. Arts & Crafts-Stoffe aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, Stühle aus den 20ern und 50ern, eine Tapete aus den 30ern kreieren eine vollkommene neue Atmosphären. Egal, ob Elefanten Zimmer, Alter Fritz und Grüner Salon, sie alle kokettieren miteinander und evozieren ein anderes Gefühl. Was sie alle eint: Der fantastische Blick auf den Heiligen See.
Doch kommen wir zurück zum Kulinarischen: Als letzten Gang und finale Gaumenfreude erwartet uns ein Bienenstichmousse mit Mandel, Vanille und Aprikose. Serviert wird dazu als Weinbegleitung ein 2017 Riesling vom Weingut Othegraven, für dessen Weine Günther Jauch bereits mehrfach ausgezeichnet wurde und von denen sich eine weitere Auswahl auch auf der Weinkarte der Villa Kellermann findet.
Unser Besuch neigt sich langsam dem Ende zu und ebenso wie den anderen Gästen fällt uns der Abschied schwer. Die Gastlichkeit des Teams um Patricia Liebscher sowie die außergewöhnliche wie bodenständige Küche machen die Villa Kellermann eben zu einem Ort, „an dem man seine Großtante zu gerne immer wieder besuchen möchte“ und am liebsten immer bleiben würde.
Villa Kellermann
Villa Kellermann / Mangerstraße 34 / 14467 Potsdam
Telefon 0331 20046540
Mittwoch bis Freitag 18-23 Uhr
Samstag und Sonntag 12-15.30 Uhr und 18-23 Uhr