
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky. Träume von der Zukunft
Die Ausstellung zu Hilma af Klint und Wassily Kandinsky ist eine Premiere. Obwohl die Künstlerin und der Künstler seit einigen Jahren häufig in einem Atemzug genannt werden, trafen ihre Werke bisher nur vereinzelt im Rahmen großer Gruppenausstellungen aufeinander. Doch während Letzterer schon zu Lebzeiten gefeiert wurde, kam der internationale Durchbruch für af Klint erst im 21. Jahrhundert.

Der Blumenstrauß. Die vergängliche Pracht
“Der Künstler als Zauberer, Zauberkünstler. Sie machen aus der vergänglichen Pracht eine bleibende Pracht, mit der Kamera als Zauberapparat. Nichts zeigt die Wirklichkeit frappierender als die Vergänglichkeit.”, so Hartmut Neumann zu der von ihm kuratierten Ausstellung Der Blumenstrauß. Die vergängliche Pracht in der Düsseldorfer Galerie Beck & Eggeling.

düsseldorf photo+ - Wo fängt die Wirklichkeit an?
Noch bis Mitte Juli widmet sich die dritte Edition der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and Sonic Media unter dem Titel On Reality dem Thema Fotografie und KI. Besonders im Bereich der Fotografie haben Künstler stets mit technischen Neuerungen experimentiert und ihre Entwicklung vorangetrieben.