
Nespresso x Pierre Hermé - Parisian Sparkle in der Vorweihnachtszeit
Pierre Hermé gilt als einer der besten Pastry Chefs der weltweit. Vor fünf Jahren begann der Franzose, sich intensiv mit Kaffee zu beschäftigen – vom Anbau auf kleinen Familienplantagen über die Röstung bis hin zum Nachgeschmack. Die Kooperation mit Nespresso ist eine logische Konsequenz. Das Ergebnis, die Capsule-Kollektion Parisian Sparkle, ein wahrer Genuss.

JR: CHRONICLES – Kann Kunst die Welt verändern?
Nein. Oder vielleicht doch? Auf jeden Fall indirekt, nämlich dann, wenn Kunst Menschen verändert oder sie zumindest dazu bewegt, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. JR, dessen Identität anonym bleibt, gibt Individuen unabhängig von ihrem Beruf oder Status weltweit eine überdimensionale Präsenz und erzählt damit Geschichten, die sonst unbeachtet bleiben würden

According to Physics - Eine philosophisch-künstlerische Interpretation der Wissenschaft
Bewegung und speziell Energie spielen eine wesentliche Rolle in den Bildern von Tomek Sadurski, die noch bis Ende Juli in der Arc Collect Galerie in München gezeigt werden. Für seine Werke hat sich der in Porto lebende Künstler intensiv mit Naturwissenschaften beschäftigt und physikalische Kräfte durch abstrakte Pinselstriche auf die Leinwand übersetzt.

Multisensorische Klanglandschaft: Carsten Nicolai. transmitter / receiver – the machine and the gardener
Eine Antenne auf dem Dach des Haus der Kunst ist der Schlüssel zu einem multisensorischen Erlebnis. Dank dieses Signalgebers werden Ton- und Lichtfrequenzen in die Westgalerie übertragen – Carsten Nicolai’s Medieninstallation vereint so die Disziplinen Musik, Kunst und Wissenschaft und macht Unsichtbares visuell und akkustisch erfahrbar.

Culinary Timepieces – Es ist angerichtet: Foto- und Kochkunst im Schlachthof
Die klassische Küche nach allen Regeln der Fotografie in Szene zu setzen, erfordert, ebenso wie ihre Zubereitung, einen ausgeprägten Sinn für guten Geschmack und höchste Perfektion. Für die Ausstellung Culinary Timepieces im Restaurant Atlantik hat Annette Sandner von Sascha Kemmerer und Franz-Josef Unterlechner modern interpretierte Gerichte auf historischen Speisekarten arrangiert und sie in kunstvolle kulinarische Illusionen verwandelt.

Ed Atkins – Two Burlesques
Welche Wirkung Ed Atkins‘ multidisziplinäre Kunst auf Betrachter hat, umfasst eine große Bandbreite: von ganz persönlichen Empfindungen bis hin zur Anerkennung seines herausragenden Umgangs mit digitalen Medien. Espace Louis Vuitton München präsentiert zur Zeit drei seiner Werke – wer sie in Augenschein nimmt, dem wird bei Eintritt in die Atkin’sche Welt der weiße Teppich ausgerollt.

Room of One’s Own / Part II – Viel (Frei-)Raum für Kunst von Frauen
Virginia Woolf’s Roman Ein Zimmer für sich allein ist einer der grundlegenden Texte der Frauenbewegung. Die zentrale Idee ist: (finanzielle) Freiheit für kreatives Schaffen. Die Galerie Rüdiger Schöttle gibt sieben Künstlerinnen mit A room of One’s Own / Part II entsprechenden Raum – physisch und symbolisch.

Darian Mederos – Porträtkunst gut verpackt
Dass selbst die Porträtkunst mit neuen Ansätzen überraschen kann, beweist Darian Mederos in der Benjamin Eck Galerie. Seine fotorealistische Obscura Series erlaubt zwei Wahrnehmungen eines Werkes, bei dem das Auge durch Unschärfe und Schärfe stimuliert wird.