
Am Seegarten - Sommerhighlight in Kirchmöser
Wer in diesem Sommer einen Ausflug nach Brandenburg plant und zeitgenössische Kunst in außergewöhnlichen historischen Gebäuden anschauen möchte, darf die Sommerausstellung Am Seegarten nicht verpassen.

Ugo Rondinone - Sunrise. East.
Es sind groteske Wesen, die das Publikum in diesem Sommer im Städel Garten empfangen. Der Schweizer Konzept- und Installationskünstler Ugo Rondinone verwandelt den markanten Hügel über den Gartenhallen in eine sonderbare Landschaft.

Eingemachtes - Lichtkunst von Rolf Sachs
„Das ist Rita“, sagt Alice Hinrichs und deutet auf eine Büste, die aussieht wie ein Frauenkopf ohne Gesicht. Die roten, lockigen Menschenhaare sind schulterlang, obwohl die Skulptur gar keine Schultern hat, und umhüllen eine Lichtquelle.

Museo Sa Bassa Blanca - Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten
Ein Besuch des Museo Sa Bassa Blanca auf Mallorca hält eindrucksvolle Überraschungen und Entdeckungen bereit. Von steinernen Tieren bewacht, erstreckt sich das einzigartige Anwesen über der mallorquinischen Küste und vereint als Gesamtkunstwerk Kunst, Architektur und Natur aus verschiedenen Epochen und Weltregionen.

Alles fließt - Von der Donau an die Alster
Für knapp drei Monate präsentiert der collectors room zeitgenössische Positionen aus den Kunsthochschulen Wien und Hamburg in den Räumlichkeiten des Dorotheum Hamburg.

Jennifer López Ayala - Optogenetics
Einige der spannenden Rauminstallationen der Künstlerin Jennifer López Ayala sind erstmals in einer Einzelausstellung bei Heldenreizer Comtemporary in München zu sehen. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit dem Wechselspiel von Raum- und Selbstwahrnehmung.

Anselm Reyle - Paradise
Im Zentrum der Ausstellung Paradise mit Werken von Anselm Reyle in der König Galerie stehen drei freistehende, großformatige Skulpturen aus Edelstahl. Mit einer Höhe von fast sechs Metern dominieren sie den Raum. Trotz ihrer enormen Präsenz sind diese schlanken vertikalen Formate paradoxerweise aber gleichzeitig auch mit einer gewissen Unsichtbarkeit beladen.

MUCA - Das erste seiner Art in Deutschland
Urban und Street Art wurde in der Kunstszene lange Zeit recht stiefmütterlich behandelt. Völlig zu Unrecht, wie die großartige Jubiläumsausstellung im Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) in München, eindrücklich beweist.

Julius von Bismarck - Wenn das Denkmal einknickt
Wie viel Verantwortung tragen nachfolgenden Generationen? Für seine Ausstellung in der Berlinischen Galerie wählt Julius von Bismarck erstmals einen biografischen Zugang und beschäftigt sich auch mit seiner Familiengeschichte.

Lee Miller - Fotografin zwischen Krieg und Glamour
Das Bucerius Kunst Forum präsentiert mit Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour eine der vielseitigsten Fotografinnen und Fotojournalistinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem Œuvre vereint Elizabeth „Lee“ Miller gegensätzliche Genres wie den Surrealismus, Mode-, Porträt und Reisefotografie sowie Kriegsberichterstattung

Helmut Newton Foundation - The Living Room
Der intime Ausstellungsraum am hinteren Ende der Helmut Newton Foundation hieß ursprünglich June’s Room und war eigentlich als kleines Apartment für Helmut und June Newton geplant. Nun ist er posthum doch noch zur Wohnung von Helmut und June Newton geworden.

Alice Springs – Die große Retrospektive zu ihrem 100. Geburtstag
Alice Springs und Helmut Newton. - Ein Power Couple im Leben, wie auch vor und hinter der Kamera. Anlässlich des 100. Geburtstags von June Newton alias Alice Springs zeigt die Helmut Newton Stiftung über 200 Fotografien der gebürtigen Australierin, zum Teil bisher unveröffentlicht.

Dorotheum – Mehr als Tradition und Moderne
Jonas Burgerts Arbeit puls führt nimmt wie alle Werke des Künstlers nicht nur physisch Raum ein, sondern lässt gleich seinem Titel den Maria Theresien Saal des Dorotheum in Wien pulsieren, während sich Stephan Balkenhols five female nudes fast provokant davor platzieren. Es ist nur eine der gelungenen Kurationen, die an diesem Tagen Besucher des Dorotheum einfangen.

James Turrell – A Chapel for Luke and his scribe Lucius the Cyrene
Die meisten Menschen fahren ins rund 30 Kilometer entfernte Freising, um die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zu besuchen oder um durch das historische Zentrum zu schlendern. Seit Ende 2022 gibt es noch einen weiteren, ziemlich großartigen Grund, zum Domberg zu pilgern: Die von James Turrell kreierte Kapelle des Heiligen Lukas.

Chronorama - Fotografische Schätze des 20. Jahrhunderts zu Gast im Palazzo Grassi
"In diesen Archiven befinden sich künstlerische Meisterwerke: Einige der Fotografien sind zu kulturellen Ikonen geworden. Und sie sind immer noch eine Quelle der Inspiration für viele", sagte Francois-Henri Pinault, CEO der Modegruppe Kering, bei der Vernissage von Chronorama im Palazzo Grassi.

Re-Inventing Piet. - Mondrian ist überall.
Und wirklich überall… Von Kleidern und Konsumartikeln bis hin zu Häuserfassaden. Kaum eine andere künstlerische Position wurde so vielfältig zitiert und variiert. Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert bis zum 16. Juli, wie die Kunst des niederländischen Malers in nahezu alle Bereiche des Lebens vorgedrungen ist.

Etel Adnan - Zwischen Poesie und Malerei
Etel Adnan war eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Ihr Werk zeichnet sich durch einen großen, gelebten Austausch zwischen der arabischen und der westlichen Welt aus. Das Werk der Dichterin, Malerin, Journalistin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbrachte, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen.

Ralph Gibson - Secret of light
Ralph Gibson ist einer der interessantesten amerikanischen Fotografen unserer Zeit. Sein großes internationales Renommee basiert auf seinen außergewöhnlichen Arbeiten, die von führenden Museen der Welt gezeigt und gesammelt werden

Reborn Beauty - Hella Jongerius bittet zu Tisch
Mit einer erzählerischen Installation laden die international ausgezeichnete Designerin und die Porzellan Manufaktur Nymphenburg ein, das Thema Re-Use neu zu entdecken – gestalterisch, nachhaltig und zukunftsweisend.

Katharina Grosse - Spectrum without Traces
„Das wäre ein tolles Atelier“, rief Katharina Grosse aus, als sie das Gebäude der Galerie Max Hetzler im Hinterhof der Potsdamer Straße betrat. Und recht hat sie…