
Skulpturenpark Schloss Schwante – Mehr als Kunst
Kunst und Natur, die miteinander in einen Dialog gehen, verspricht ein Besuch des Skulpturenparks auf Schlossgut Schwante. Unser absoluter Kunsttipp inklusive einer kleinen Auszeit für eine entspannte Landpartie im Sommer.

Fotografische Sammlung Schloss Kummerow – Geheimtipp für Kunstkenner
Aufmerksam auf die fast unbekannte Fotografische Sammlung im Schloss Kummerow machte uns Skadi Heckmüller, als sie bei Distanz die Neuauflage ihres Buches Privatzugang -Private Kunstsammlungen in Österreich und der Schweiz vorstellte. Die Privatsammlung des Sammlers Torsten Kunert hat sie nachhaltig beeindruckt.

Sophie von Hellermann - Kunstprojekt in Schloss Freienwalde
Seit Juni wird Walter Rathenau anlässlich seines hundertsten Todestages mit einer einzigartigen Kunstaktion geehrt: Die bekannte deutsch-britische Künstlerin Sophie von Hellermann hat Räume im Schloss Freienwalde, dem ehemaligen Landsitz Rathenaus, mit einer außergewöhnlichen Installation in Szene gesetzt..

When Art Meets Sailing - Sarah Morris & Boris Herrmann
Projekte, wie wir sie lieben! - Auf Vermittung der Hamburger Deichtorhallen haben sich der deutsche Hochseesegler Boris Herrmann und sein Team Malizia mit der amerikanischen Künstlerin Sarah Morris zusammengetan, um an einem aufregenden neuen Projekt zu arbeiten: Morris hat das Spinnaker Segel – eine 400 Quadratmeter große Fläche – der neuen Rennyacht Malizia – Seaexplorer entworfen und damit zu einem Kunstwerk gemacht, das nun die Welt umsegelt.

Günter Haese - Schwerelose Raumzeichnungen
Nach seinem Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie entdeckte Günter Haese Messingdraht, Uhrenrädchen und Spiralfedern als bildhauerisches Material für sich. Seine filigranen Raumplastiken sind in ihrer poetischen Zartheit und eigenwilligen Anmut äußerst reizvolle Gebilde.

Sibylle Bergemann - Stadt, Land, Hund
Die Ausstellung in der Berlinischen Galerie ist posthum die weltweit erste Retrospektive zum Schaffen Sibylle Bergemanns in einem Museum und stellt ihren einzigartigen Bilderkosmos auf verschiedenen Erzählebenen vor.

Herbert List – Das magische Auge
Es ist die erste internationale Gesamtschau des in Hamburg geborenen Fotografen Herbert List seit mehr als zwei Jahrzehnten und die erste in seiner Heimatstadt. Die Retrospektive im Bucerius Kunst Forum spannt dabei mit über 240 Arbeiten einen Bogen von seinen surrealistischen Werken vor 1945 bis zu den Männerakten und zeigt damit einen einmaligen Überblick zum Œuvre des Magnum Fotografen.

Hollywood – Helmut Newton & die Traumfabrik
Chateau Marmont, Sunset Boulevard, Hausnummer 8221 – Wohn- und Arbeitsort des großen Fotografen Helmut Newton. Hier liefen ihm die Reichen, Berühmten und Schönen Hollywoods förmlich vor die Kamera, entstanden viele seiner bekanntesten Aufnahmen der Glamourmetropole. Sie bilden den Ausgangspunkt der Gruppenausstellung Hollywood der Berliner Helmut Newton Foundation.

Wild at Heart - F.C. Gundlachs Neugier auf das Leben
In einer alten Elbvilla zeigt die Stiftung F.C. Gundlach Werke des großen Hamburger Fotografen sowie einen Ausschnitt aus seiner persönlichen Sammlung. Entstanden ist eine Schau in beeindruckenden Räumlichkeiten mit atemberaubendem Elbblick und einer Kuration, wie F.C. Gundlach sie geliebt hätte

Das Kleine Grosz Museum - Neues Kleinod an der Bülowstrasse
Die Bülowstraße: in der Mitte die U-Bahn als Hochbahn, die Straße gesäumt von aneinandergereihten, mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshäusern – und plötzlich ein Bruch. Hausnummer 18. Das Grundstück ist von einer zwei Meter hohen weißen Mauer eingefasst, über die Kirschsträucher, Bambus und mehr als ein halbes Jahrhundert alte Kiefern emporragen. Dahinter versteckt in einer alten Shell-Tankstelle hat Das Kleine Grosz Museum Einzug gehalten.

Lebendige Kunst - Woods Art Institute
Das Woods Art Institut vor den Toren Hamburgs ist der neue Ort für kulturelle Interaktion. Hier finden an einem besonderen Ort nicht nur Künstler und Kreative die Möglichkeit, Kunst in ihrer ganzen Vielfältigkeit entstehen zu lassen, sondern es gilt diese auch zu erleben, zu sammeln und zu sich selbst zu finden

East to West - Designausstellung auf Schloss Hollenegg
Noch bis Ende Mai öffnet Schloss Hollenegg seine Türen, um die jährliche Designausstellung in den historischen Räumen des Schlosses zu zeigen. East to West beschäftigt sich mit dem Einfluss, den Ost und West seit jeher aufeinander haben.

Charlotte March - Foto Total. Die Neuentdeckung einer Fotografin
Der zur Sammlung Falckenberg gehörende Nachlass Charlotte Marchs bildet die Grundlage für eine Neuentdeckung der Fotografin, die für Magazine wie Brigitte, Vogue Italia und Harper’s Bazaar arbeitete.

Misha Kahn - Under the Wobble Moon. Objects from the Capricious Age
Eine voluminöse, aufgeblasene Plastik auf dem Balkon der Villa Stuck begrüßt zunächst die Besucher. Under the Wobble Moon. Objects from the Capricious Age ist die bislang umfassendste Ausstellung mit Arbeiten von Misha Kahn und die erste große Präsentation seiner Objekte in Europa überhaupt. Kuratiert von Kellie Riggs, werden in der Ausstellung Arbeiten aus den vergangenen sieben Jahren gezeigt, nahezu die Hälfte sind jedoch neue Werke, die speziell für das Museum Villa Stuck entstanden sind.

needful things - Stillleben in der zeitgenössischen Malerei
Dosenbier hat den Weinkelch abgelöst, hippe Designlabels finden in der Ausstellung needful things ihren Platz neben Thunfischdosen.

Ernst Wilhelm Nay - Zwischen Expressionismus und gestischer Malerei
Erstmals widmet die Hamburger Kunsthalle Ernst Wilhelm Nay, einem der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, eine Einzelausstellung und zeigt zugleich die erste Retrospektive des Künstlers seit langem.

Andy Kassier - read that twice
In Zeiten, in denen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zu neuen Religionen werden und Unternehmer wie Elon Musk und Gary Vee zu neuen Führern, ist für den Konzeptkünstler Kassier Spiritualität der Weg zu körperlicher und geistiger Reinheit. Er atmet ruhig in sich hinein. Er malt, um zur Erleuchtung zu kommen.

Tender — X - Thomas Scheibitz bei Walter Storms
"Der Titel dieser Ausstellung ist eine phonetische Wortcollage, die auch als Spiegelbild eines Titels für einen Roman oder den Namen einer Rockband sein könnte." - Thomas Scheibitz

Fujiko Nakaya - Nebel Leben
Fujiko Nakaya. Nebel Leben ist die erste umfassende Werkschau von Fujiko Nakaya außerhalb Japans. Ein wahres Ausstellung Highlight des Kunstfrühlings in München. Die berühmten Nebelskulpturen der Künstlerin bestehen vollständig aus Wasser. Sie fordern traditionelle Vorstellungen von Skulptur heraus, indem sie sich je nach Temperatur, Wind und Atmosphäre in jedem Augenblick verändern.

Fashioning Masculinities - Über neue und alte Männlichkeit
Männlichkeit in der Mode, was ist das überhaupt? Wie Designer und Künstler sie immer wieder konstruiert und rekonstruiert haben, zeigt die gemeinsam mit Gucci kursierte Ausstellung Fashioning Masculinities in Londoner Victoria & Albert Museum.